28. Mai

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Insektenhotel

In unserem Garten mit vielen Sträuchern und Bäumen hat es auch viele Insekten, wie es sich gehört. Einige von Ihnen werden nicht mehr als ein paar Tage alt, andere dagegen schon. Verschiedene überleben sogar den Winter in dem sie sich entsprechend in einer Höhle einmotten. Solche Insekten stellen keine allzu grossen Anforderungen an diese Höhlen. Ein paar Löcher in Steinen, in einem Holzklotz und ein paar hohle Äste genügen ihnen schon. Hauptsache sie sind geschützt gegen Feuchtigkeit und andere Tiere.

Wir wollen den Insekten einen solchen Nistplatz in unserem Garten zur Verfügung stellen. Wir nennen es unser Insektenhotel. Geplant haben wir drei Hotels, wobei zwei letzten Herbst fertig wurden. Der dritte Ausbau kommt erst in diesem Jahr dazu. Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.

Das erste Hotel ist das Hotel "Tonstein". Es bietet tonsteinfarbige Zimmer in verschiedenen Etagen an. Die einzelnen Zimmer sind weder über eine Treppe noch über Lift erreichbar, sie müssen direkt angeflogen werden. Im Dachstock sind noch einzelne Bambuszimmer vorhanden. Diese richten sich eher an alternativ ausgerichtete Käfer.

Das zweite Hotel heisst Hotel "Holzklotz". Es ist komplett aus Holz gebaut und die Zimmer sind halbfertig. Der Eingang muss bei den meisten Zimmern noch im Eigenbau vollendet werden. Dafür stehen sie auf verschiedenen Etagen in verschiedenen Grössen zur Verfügung.

Das dritte Hotel mit Fertigstellung im Herbst 2007, wird voraussichtlich Hotel "Astloch" genannt. In diesem Hotel werden alle Zimmer aus Schilf- oder Holunderästen sein. Je nach Vorliebe der einzelnen Insekten.

Generell gilt in unserem Insektenhotel: Die Zimmer sind in Naturzustand und können individuell ausgestaltet werden. Wasser gibt es keines und auch keine Küche. Verpflegung muss mitgebracht werden. Den Nachbarn auffressen ist strengstens verboten und wird mit Wegweisung bestraft. Wie lange die Zimmer belegt bleiben, hängt von den jeweiligen Mietern ab. Die Zimmer können auch nur für kurze Zeit belegt werden, also als Zwischenhalt für eine Verschnaufpause. Das Einfliegen von unbiologischen Gegenständen, oder sogar verbotenen Substanzen ist strengstens zu unterlassen. Ebenfalls dürfen die Hotelzimmer nicht gewerblich genutzt werden.

Von Zeit zu Zeit werden die Zimmer einer visuellen Kontrolle durch den Bauherr, bzw. seine drei Vorarbeiter unterzogen.

 

Die Entstehung des Insektenhotels wird auf den folgenden Fotos dokumentiert:

Tobias legt den Holzbohrer ein und ich assistiere ihm dabei. Fabian ist sich geistig mit Häckeln am vorbereiten für seinen Bohreinsatz. Diese Vorarbeiten entstanden im Sommer 06. Wir hatten grossen Spass dabei die ersten beiden Hotelzimmer fertig zu stellen.

 

Geziehlt setzt Tobias den Bohrer an und dreht damit die Schrauben rein.

 

Das Hotel "Tonstein" ist fertig, Tobias ist stolz drauf. Nun kommt Fabian dran, aber ich glaube ihm ist es noch nicht so wohl dabei.

 

Mit meiner Unterstützung (aus Sicherheitsgründen) geht es doch. Fabian arbeitet voll konzentriert am Hotel Holzklotz. Auch wenn es nicht unbedingt so aussieht, es machte riesig Spass.

 

Hier steht sie nun, der Insekten-Hotelkomplex. Die Fertigstellung ist für dieses Jahr geplant. In den ersten beiden Hotels kann aber bereits eingezogen werden.

 

Nach einer gewissen Angewöhnungszeit ziehen die ersten Interessenten ein. Hier ruht sich eine Wespe im schützenden Loch eines Ziegelsteins aus. Putzt sich etwas und fliegt später weiter. Ein paar Etagen tiefer, ganz rechts, hat sich eine Spinne eingenistet. Sie bleibt länger, denn ihr gefällts.

 

Der Dachstock im Hotel "Tonstein" wurden auch bereits in Beschlag genommen. Verschiedene vorgebohrte Bambusrohre wurden noch gänzlich gesäubert. In ihnen wurden ziemlich sicher larven und Eier abgelegt. Die Öffnung dann feinsäuberlich mit einer Mischung aus Speichel und Erde wieder verklebt. Irgendwann wird hier Nachwuchs ausschlüpfen. Unter der linken Dachdecke sind ein paar Käfer bei der Arbeit zu beobachten.

 

Auch hier gut zu sehen, der ausgearbeitete Bambusrohrinhalt. Frische Spuren die auf Aktivitäten im Hotel rückschliessen.

Das Hotel "Holzklotz" wurde bisher noch verschont. Dort sind noch recht viele Zimmer frei. Eventuell werden wir dort den Zugang zu den einzelnen Zimmern noch etwas besser ausgestalten. Aber einziehen müssen die Insekten dann schon selber. Alles können wir ja nicht auch noch selber machen...

 

Bericht Im Insektenhotel tut sich was vom 15. Juli 2007