Wanderung Bannalp-Ristis-Engelberg
Schweizer Unabhängikeitstag und strahlend schönes Wetter bei 30 Grad. Da bietet sich doch eine Wanderung optimal an. Das dachte ich und viele andere leider auch, aber es gibt ja genügend Platz in den Bergen.
Für eine eintägige Wanderung, zu der ich nicht schon in aller Frühe aufbrechen möchte, ist die Bannalp gerade richtig. Um 10 Uhr warte ich an der Postautohaltestelle in Wolfenschiessen und unterhalte mich mit einer pensionierten Touristin aus Deutschland über die Schönheiten der Schweiz. Sie kommt seit Jahren regelmässig in die Ferien und immer für 31 Tage. Mehr würde nicht drin liegen bei ihrer Rente.
Noch bevor das Postauto kommt hält ein Auto an und wir werden freundlicherweise bis zur Luftseilbahn von einem anderen Wanderer mitgenommen. Nun trennen sich unsere Wege in alle verschiedenen Richtungen.
Mein Weg führt in angenehmen 3.5 Stunden von der Bannalp auf dem Walenpfad zum Ristis und dann runter nach Engelberg. Der Weg ist sehr gut machbar auch für Familien und wird von einem lokalen Verein Instand gehalten. Ziemlich in der Hälfte liegt die Walenalp. Sie gehört dem 80jährigen Sepp Infanger der hier oben den ganzen Sommer über lebt und Gäste mit grosser Begeisterung bewirtet. Eine Preisliste gibts beim Sepp nicht, der Gast bezahlt was es ihm wert ist in die Hüttenkasse. Mann sollte aber wissen, dass er nur Anfangs Saison eine Lieferung mit dem Geländewagen bekommt und danach sämtlichen Bedarf selber von der Bergstation Bannalp mit dem Rucksack hochträgt. Darum ist die Auswahl eher klein, aber mehr als genügend. Dafür ist die Freude beim Sepp umso grösser über jeden einkehrenden Wanderer.
Ansonsten ist der Walenpfad wenig spektakulär aber bietet immer wieder herrliche Aussicht ins Mittelland oder aufs Stanserhorn und den Pilatus, oder zum Schluss auf den Titlis. Und wenn ich dann an die vielen zu Hause gebliebenen in der Badi oder im Stau denke, dann weiss ich, in den Bergen ist Unabhängikeitstag!
zu den Fotos
|